Kurs Grundlehrgang BE (PKW) der Fahrlehrerausbildung
Der Grundlehrgang BE bildet die Basis für den Fahrlehrerberuf und ist damit Voraussetzung für jeden Fahrlehrer. Während des Kurses werden Ihnen praktische und theoretische Grundlagen in den Bereichen Technik, Pädagogik, Recht und Verkehrsverhalten vermittelt. So bereiten wir Sie mit entsprechenden Übungen und Vorprüfungen bestens auf die Prüfung vor.
Haben Sie die Fahrlehrerprüfungen der Klasse BE bestanden, können Sie darauf nach Ihren Wünschen weitere Fahrlehrererlaubnisklassen (A, CE, DE) oder berufsbezogene Qualifikationen aufbauen.
Voraussetzungen um Fahrlehrer zu werden
Nach § 2 Fahrlehrergesetz müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit Sie den Fahrlehrerberuf ausüben dürfen. Im Folgenden haben wir diese für Sie aufgelistet. Gerne beraten wir Sie persönlich, telefonisch oder per E-Mail, wenn Sie sich unsicher bezüglich Ihrer Eignung sind.
Mindestalter | 21 Jahre (Ausbildungsbeginn mit 20 Jahren möglich) |
Körperliche und geistige Eignung |
Ärztliches Zeugnis und augenärztliches Attest auf dem Eignungsniveau für die Fahrerlaubnisklasse C1 |
Persönliche Zuverlässigkeit |
Auszug aus dem Fahreignungsregister (Punkteregister) und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis |
Berufsausbildung | Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Lehrberuf oder gleichwertige Vorbildung |
Sprachkenntnisse | Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift |
Führerscheine | Führerschein Klasse B seit 3 Jahren, Klasse BE bis zur Fahrlehrerprüfung |
Ausbildung | 1 Monat Berufsorientierung, 7 Monate Lehrgang im DVPI und 4 Monate Lehrpraktikum in einer Ausbildungsfahrschule |
Fachliche Eignung | Bestandene Fahrlehrerprüfungen (Fahrpraxis, Fachkunde, Lehrproben) |
Ablauf des Kurses
Im Lehrgang zum Fahrlehrer Klasse BE werden Sie je nach Fachgebieten berufsbezogen und prüfungsorientiert geschult. Der Kurs findet im Vollzeitunterricht mit dem folgenden Ablauf statt:
- Einmonatige Orientierungsphase: In der ersten Woche erlernen Sie alle Grundlagen des Fahrlehrerberufs und machen sich mit dem Verlauf der Ausbildung vertraut. In Woche zwei und drei lernen Sie den Alltag Ihrer zukünftigen Arbeit in einer Ausbildungsfahrschule kennen. Der BE-Führerschein kann in dieser Zeit erworben werden, falls erforderlich. In der letzten Woche werten wir Ihren Aufenthalt in der Fahrschule aus und besprechen unsere Erkenntnisse mit Ihnen.
- Im fünften Monat verbringen Sie eine weitere Woche in einer Ausbildungsfahrschule.
- Durch die schriftliche und mündliche Fachkundeprüfung wird der Lehrgang abgeschlossen.
- Zwischen schriftlicher und mündlicher Prüfung absolvieren Sie die fahrpraktische Prüfung, wofür wir Sie entsprechend vorbereiten.
- Mit der Anwärterbefugnis, die Sie nach dem Bestehen der Fachkunde- und fahrpraktischen Prüfung erhalten, treten Sie Ihr Lehrpraktikum in einer Ausbildungsfahrschule an. In diesem unterrichten Sie Fahrschüler für mindestens vier Monate.
- Mit der theoretischen und praktischen Lehrprobe in der Ausbildungsfahrschule schließen Sie Ihre Ausbildung ab.
- Mit dem dadurch erworbenen Fahrlehrerschein können Sie uneingeschränkt FahrschülerInnen der Klassen B, BE und L unterrichten.
Unterkünfte während des Grundlehrgangs
Um mehrfache lange Anreise-Zeiten zu vermeiden, haben wir eine Liste regionaler Kurz- und Langzeit-Unterkünfte zusammengestellt, in denen Teilnehmer während ihres Kurses unterkommen können.
Ausbildung im fahrpraktischen Bereich
In Ihrer fahrpraktischen Prüfung müssen Sie in einer ca. 60 Minuten dauernden Fahrt nachweisen, dass Sie einen Pkw mit und ohne Anhänger „vorschriftsmäßig, sicher, gewandt und umweltschonend führen können.“ Dazu gehört auch, dass Sie die Fahraufgaben und Grundfahraufgaben möglichst fehlerfrei absolvieren können. Diese Fahrfähigkeiten vermitteln wir Ihnen in der Ausbildung. Geeignete Ausbildungs- und Prüfungsfahrzeuge stellen wir Ihnen auch für Ihre fahrpraktische Prüfung zur Verfügung.
Termine
-
Grundlehrgang BE (PKW) — Kurs BE 23-1
14.02.2023 - 06.10.2023Bis zu 100% Förderung. Im Wert von 14.975 €Buchungsanfrage -
Grundlehrgang BE (PKW) — Kurs BE 23-2
23.05.2023 - 19.01.2024Bis zu 100% Förderung. Im Wert von 14.975 €Buchungsanfrage -
Grundlehrgang BE (PKW) — Kurs BE 23-3
05.09.2023 - 10.05.2024Bis zu 100% Förderung. Im Wert von 14.975 €Buchungsanfrage -
Grundlehrgang BE (PKW) — Kurs BE 23-4
14.11.2023 - 18.07.2024Bis zu 100% Förderung. Im Wert von 14.975 €Buchungsanfrage -
Grundlehrgang BE (PKW)
Noch unschlüssig welcher Kurs?Unverbindliche Beratung vereinbaren